(Früher: Höhenflugkurs-Technik)
Im dritten und abschließenden Prüfungskurs der Grundausbildung erhältst Du Einblicke zur Flugtechnik mit dem Paragleiter. Dabei trainierst Du Basic-Manöver zur Beherrschung des Schirms. Zusätzlich bekommst Du eine Alpeneinweisung in unsere exklusiven Gelände des FlyPark Dachstein.
Mit dem Technikkurs schließt Du eine fundierte Grundausbildung ab und absolvierst die Theorieprüfung für den österreichischen Paragleiterschein bzw. deutschen A-Schein. Der Technikkurs beinhaltet ein solide flugpraktische Ausbildung sowie die gesetzlich vorgeschriebene "Alpenweisung", von Du weltweit profitierst. Der Technikkurs ist auch ein idealer Auffrischungskurs nach längeren Flugpausen. Windenflieger erwerben im Technikkurs die Hangstartberechtigung.
Mitfliegen und Flüge sammeln kannst Du bei uns jederzeit! Wenn Du bereits Mitglied im Verein Sky Club Austria bist, kannst Du schon deine ersten Vorteile geltend machen! Denn unsere Mitglieder, die bei uns alle drei Ausbildungskurse absolviert haben, bekommen eine vierte Woche gratis!* Nach dem Abschluss Deiner Ausbildung mit dem Paragleiterschein (deutscher A-Schein), kannst Du zusätzlich einmal im Jahr gratis* im Höhenflugkurs mitfliegen! Wir möchten, dass Du immer sicher fliegst. Übrigens: mit der Schulbestätigung kannst Du auch in der Flugsafari FlyPark Dachstein fliegen!
Unser Tipp: Du kannst den Höhenflugkurs ein zweites Mal bereits vor dem Technikkurs machen und deine "Gratiswoche" damit vorziehen. Dein Vorteil ist, mit noch mehr Erfahrung im Starten und Landen zum Technikkurs zu kommen. Mehr Erfahrung = mehr Sicherheit!
*Ausgenommen Transfer & Leihausrüstung. Gültig nur für Ausbildungen bis zum Paragleiterschein, wenn man die gesamte Ausbildung in der Flugschule Sky Club Austria absolviert.
In den ersten beiden Flugtagen werden mittels Videoanalyse Start und Landung perfektioniert. Einfliegen erfolgt am Michaelerberg mit Fluglehrerbetreuung am Start- und Landeplatz. Zum Training von Manövern wird in Fluggeländen mit größerer Höhendifferenz geflogen.
Gegen Ende der Woche legst Du bestens vorbereitet die Prüfung zum Paragleiterschein bzw. A-Schein ab und erhältst, bei Erfüllung der Voraussetzungen, die Schulbestätigung oder den Paragleiterschein.
Teilnahmevoraussetzung: Grundkurs und Höhenflugkurs müssen vor Antritt des Technikkurses absolviert werden. Wenn Du nicht bei uns die Grundausbildung gemacht hast, sind mindestens 15 von einer Flugschule bestätigte Höhenflüge im Flugbuch verpflichtend.
Intensives Starttraining mit Rückwärts Aufziehen und Videoanalysen, danach großartige Höhenflüge mit bis zu 1600m Höhendifferenz mit Flugtechnikübungen und spezieller Alpeneinweisung.
Kursabschluss: Praxis- und Theorieprüfung zum österreichischen Paragleiterschein oder deutschem A-Schein
Preise für Sky Club Austria Mitglieder | Preis |
---|---|
Kurspreis | € 710,- |
Leihausrüstung/Woche inkl. Haftpflichtversicherung | € 200,- |
Preis pro Tag | € 150,- |
Leihausrüstung/Tag inkl. Haftpflichtversicherung | € 50,- |
Preise Standard | Preis |
---|---|
Kurspreis | € 750,- |
Leihausrüstung/Woche inkl. Haftpflichtversicherung | € 200,- |
Kurspreis pro Tag exkl. Leihausrüstung | € 160,- |
Leihausrüstung/Tag inkl. Haftpflichtversicherung | € 200,- |
Kurspreise beinhalten 20 % Mwst. / Bustransferpauschalen 10 % Mwst.
Täglicher Treffpunkt ist die Lounge der Flugschule Sky Club Austria in Moosheim.
Die Ausbildung erfolgt grundsätzlich im FlyPark-Dachstein. Wenn Wind und Wetter es zulassen, machen Sie möglichst große Flüge wie zum Beispiel Hauser Kaibling (HD: 900m & 1200m), Bischling (HD: 800m) Stoderzinken (HD: 1200m) oder Krippenstein (HD: 1600m).
Die Flugsafari FlyPark-Dachstein bietet Gelegenheit für viele Highlights wenn Fliegen einmal nicht am Tagesprogramm steht. Ob Sonne, Regen oder Schnee, wir garantieren eine erfolgreiche Woche!
Der Winter macht Outdoorsport besonders attraktiv - verzauberte Landschaften, Schifahren, Skitouring, Rodeln, Eislaufen oder einfach mit Schneeschuhen die Seitentäler der Region Schladming-Dachstein erkunden. Für irgend etwas davon gibt es immer gutes Wetter!
Bei Fragen stehen wir im Büro gerne zur Verfügung. +43 3685 22 333
Unsere Ausbildungskurse sind so gut aufgebaut und organisiert, dass das flugpraktische Kursziel in 3 Flugtagen erreicht werden kann, wobei 6 Tage zur Verfügung stehen. Bei anhaltend ungünstigem Flugwetter schlagen wir den Teilnehmern einen Ortswechsel vor. Es stehen uns dazu Fluggelände mit Ausbildungsbewilligung für die Flugschule Sky Club Austria im gesamten Alpenraum und Norditalien zur Verfügung. Alle diese Fluggelände sind vom zentral gelegenen Ennstal in wenigen Stunden erreichbar. Um den Unterkunftswechsel kümmern wir uns, es fallen keine Stornokosten an. Außer einem geringfügigen Transferaufpreis fallen auch beim Gebietswechsel keine Ausbildungsmehrkosten an.
Absolventen vom Technikkurs können in allen Höhenflugkursen und Technikkurs mitfliegen und so weitere Flugerfahrung mit Fluglehrerbetreuung sammeln. Voraussetzung ist eine eigene Flugausrüstung. Wer alle drei Ausbildungswochen bei uns abgeschlossen hat, bekommt eine Kurswoche zum Sammeln der Höhenflüge für den Paragleiterschein kostenlos dazu!