Die beiden Fluglehrer Lorenz und Clemens Schrempf demonstrierten, wie es wirklich sportlich geht!
Zeit | Programmpunkt |
---|---|
9:00 Uhr | Beginn Testival und Anmeldung an der Rezeption bei der Flugschul, Shuttles auf den Michaelerberg |
10:30 Uhr | Briefing für Bewerb |
11:00 Uhr | Michaelerberg Hike & Fly Bewerb |
ab 11:30 Uhr | Grillbuffet |
16:00 Uhr | Siegerehrung & Party mit Open End! |
Anmeldungen fürs Testival können bereits eingereicht werden unter:
Tandemflüge vorbuchen unter
+43 699 12332211
Wir freuen uns auf euch!
Wir gehen mit unserem Hike&Fly Bewerb in die fünfte Runde! Letztes Jahr wurden unglaubliche Leistungen erbracht! Tolle Preise warten auf unsere Teilnehmer und Sieger!
Disziplinen:
1. Aufstieg
Von der Flugschule zum Startplatz mit Zeitwertung. Es müssen maximal 8kg der Flugausrüstung getragen werden, der Rest wird mit dem Bus transportiert. Hat die gesamte Ausrüstung weniger als 8kg, muss diese zur Gänze getragen werden. Gewertet wird nur die Zeit bis zum Startplatz, der Flug ist entspannt. Es herrscht Helm- und Protektorpflicht.
2. Ziellandung:
Punktlandung am Landeplatz der Flugschule. Jeder Zentimeter zählt. Protektor, Knie oder Nase dürfen den Boden nicht berühren, sonst gilt die Landung als Außenlandung in dieser Disziplin.
Wertung:
Es zählt die durchschnittliche Platzierung der einzelnen Disziplinen.
Beispiel: Platz 1 im Aufstieg und Platz 3 bei der Ziellandung ergibt den 2. Platz in der Gesamtwertung.
Selbstverständlich gibt es wieder Damen- und Herrenwertung sowie eine Einzelwertung jeder Disziplin.
Ex-Equo Battle der Top 5:
Sollten mehrere TeilnehmerInnen unter den Top 5 den selben Platz in der Gesamtwertung ergattern wird in einem Groundhandling-Duell die Platzierung entschieden. Hierbei müssen die Teilnehmer gleichzeitig eine vorgegebene, flache Strecke mit aufgezogenem Paragleiter ablaufen. Berührt die Kappe den Boden muss von neu begonnen werden.
Nachmeldung vor Ort möglich!
Geflogen wird eine Standard Landevolte mit Position, Gegen-, Quer-, und Endanflug. Für den Punktlandebewerb wird die Mitte des Landepunktes herangezogen.