Für Paragleiter gehört der Krippenstein zu den eindrucksvollsten Fluggeländen der Alpen. Mit einer Höhendifferenz von über 1500 m zwischen Start- und Landeplatz und seinem traumhaften Panorama bietet er bei jedem Flug und in jeder Jahreszeit einzigartige Eindrücke.
Weststart (NW-W): ca. 2100m, Wiesenfeld direkt beim Gipfel, einfach, flach, 10min zu Fuß ab Bergstation erreichbar.
in Seilbahnnähe. Achtung: Neu !
47°33'13.0"N 13°41'48.3"E 510m MSL
Der neue Landeplatz befindet sich am Höll-Karl Weg, im Ortsteil Winkl, auf der Nordseite der Traun, östlich der Fußballplätze vom Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun, großer Windsack. Der Höll-Karl Weg zum Landeplatz ist ein Fußweg. Zufahrt mit Pkw ist verboten. Zur Landeplatzbesichtigung gibt es Kurzparkmöglichkeiten (max.10min) an der Traunbrücke. Autos bitte ausschließlich am großen Parkplatz an der Seilbahn parken.
Zurück zur Dachstein-Krippenstein-Seilbahn gelangt man zu Fuß (ca. 10 min) über den Waldweg (Hinweisschilder) oder von der Bushaltstelle Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun mit dem Postbus zum Parkplatz an der Talstation der Seilbahn.
GPS: 13° 40' 50" O, 47° 33' 02" N ca. 510m, große Wiese an der Seestraße nach Hallstatt (nur für Sicherheitstrainingsteilnehmer).
Parkplatz am öffentlichen gebührenpflichtigen Parkplatz beim Strandbad. Die Benutzung des Sicherheitstrainingslandeplatzes ausserhalb von Sicherheitstrainings ist nur Inhabern einer Sky Club Austria Safety Card erlaubt.
Wichtig: In den Sicherheitstrainingslandeplatz darf nicht mit dem privaten Pkw eingefahren werden!
Der Krippenstein ist hochalpines Fluggelände mit großem Höhenunterschied (1.580m) zwischen Start- & Landeplatz und raschem Wetterwechsel. An thermischen Tagen, hauptsächlich in den Monaten Juni, Juli, August kann sich am Nachmittag ab ca. 14.00 Uhr lebhafter Wind (böig und turbulent) im Tal bilden welcher bis in die späten Abendstunden anhält. Wind- und Wetterentwicklung sollte vor dem Start sehr aufmerksam beobachtet werden.
Fluggeländeeinweisung bieten wir im Rahmen der Flugsafari FlyPark-Dachstein und im Sicherheitstraining.
Direkt am Landeplatz an der Bushaltestelle zur Dachstein-Seilbahn!
Öffnungszeiten: 12.00-14.00 Uhr und 16.30 - open end!
Gleitschirmpiloten sind herzlichst willkommen!
Der Krippenstein ist von der Flugschule Sky Club Austria luftfahrtbehördlich zugelassenes Ausbildungsgelände speziell zur Durchführung von Sicherheitstrainings für Paragleiterpiloten. Start- und Landeplätze sind von der Flugschule gepachtet und werden von der Flugschule und von Sky Club Mitgliedern finanziert und gepflegt. Gastpiloten sind am Krippenstein herzlich willkommen!
Gastpiloten sind verpflichtet sich im Büro Flugschule Sky Club Austria per Email an office@skyclub-austria.at anzumelden. Mit der Anmeldung versenden wir aktuelle Fluggeländeinfos!
Fluggeländegebühren siehe allgemeine Infos und Benützungsgebühren FlyPark-Dachstein
Um den Freiflugbetrieb mit dem Ausbildungsbetrieb bestmöglich abzustimmen, ersuchen wir höflich, diese Fluggeländeordnung zu beachten:
Start- Landegebühr Krippenstein
siehe allgemeine Infos und Benützungsgebühren FlyPark-Dachstein
Sky Club Austria Clubmitglieder und Inhaber einer FlyPark-Dachstein Jahreskarte haben ermäßigte Seilbahntarife am Krippenstein!
Krippensteinseilbahn bis zur Bergstation Krippenstein (Teilstrecke I + II = 1580 Höhenmeter).
Preis Bergfahrt € siehe Kassaaushang
Preis Bergfahrt Sky Club Mitglieder € 18.20
Die ermäßigte Bergfahrt gibt es an der Seilbahnkassa nur gegen vorzeigen des Sky Club Austria Mitgliedsausweises. Die Talfahrten sind für alle Paragleiter kostenlos.
Für Piloten die regelmäßig am Krippenstein fliegen gibt es ein attraktives 4 Berge Ticket !
Für die regelmäßige Benützung der von Sky Club Austria gestellten Start- und Landeplätze ist die FlyPark-Dachstein Jahreskarte oder die Sky Club Austria Clubmitgliedschaft erforderlich.
Die Talrunde mit wunderschönem Blick auf Hallstatt und den Hallstätter See kann in beide Richtungen geflogen werden. Mittags auf den Saarsteinausläufer (im Norden), weiter Richtung Talende zur Koppenwand und zurück zum Krippenstein. Nachmittags die Runde umdrehen und mit der Koppenwand beginnen und am späteren Nachmittag mit ausreichend Höhe am Saarsteinausläufer in der untergehende Sonne Soaren.
Am Abend ist immer wieder ein traumhafter Flug mit Soaring am Gipfel möglich.
Weitere Strecken sind Richtung Loser (O) oder Gosau (NW) möglich.