Das nächste Ziel nach dem Erwerb des Paragleiterscheines ist die Überlandflugberechtigung. Die Ausbildung zum Erwerb der Überlandflugberechtigung bzw. des B-Scheines in der Flugschule Sky Club Austria beinhaltet eine fundierte flugtechnische und flugtaktische Ausbildung für Thermik- und Streckenfliegen und ist in entsprechende Teilabschnitte gegliedert. Die B-Ausbildung kann zusammenhängend oder getrennt absolviert werden. Wir empfehlen, sich für den B-Schein Zeit zu nehmen, eventuell pro Jahr nur einen Teilabschnitt zu absolvieren und Gelerntes zwischen den Kursen zu üben. Empfehlenswert ist die Kombination B-Schein Kurs und Safari um aufgefrischt in einen neuen Abschnitt in Ihrer Paragleiterkarriere zu starten!
Streckenflugseminar für Inhaber des B-Scheins / der Überlandberechtigung:
Piloten die bereits in der A-Ausbildung einen Flugtechnikteil absolviert haben, können zur Vorbereitung auf Thermik- und Streckenflugkurs anstelle des Performancetrainings auch das Sicherheitstraining besuchen. Für Piloten mit Sicherheitstraining und viel Flugpraxis bieten wir auch B-Theorie Kompaktkurse inklusive Theorieprüfung.
Wer sich auf die B-Ausbildung vorbereiten oder sich einfliegen möchte, dem empfehlen wir die Teilnahme an der Flugsafari FlyPark Dachstein vor dem B-Kurs. Besonders interessant für alle, welche die traumhafte Umgebung der XC-Region FlyPark Dachstein kennen lernen wollen, und um sich nach einer langen fliegerischen Pause wieder aufzufrischen. Zu der Region FlyPark Dachstein gehören unsere Gelände Michaelerberg, Stoderzinken, Hauser Kaibling, Dachstein-Krippenstein und Bischling.
Mit dem Gleitschirmfliegen ist es wie im Beruf. Wer sich nicht
regelmäßig fortbildet - fällt zurück! Die Flugschule Sky
Club Austria B-Schein Kurse sind auch für B-Schein Inhaber optimale
Fortbildungen! Unsere Fluglehrer sind bestens ausgebildete, wahre Meister die ihr Wissen und Können
auch gerne vermitteln. Auch routinierte Streckenflugpiloten lernen immer und in jeder Hinsicht dazu!
Für B-Schein Inhaber mit Streckenflugerfahrung werden in der XC-Safari gemeinsam mit einem Fluglehrer Strecken ausgearbeitet, erflogen und analysiert.
Die Leistung der Fluggeräte hat sich schon immer schneller weiterentwickelt als die Piloten, die damit fliegen.
Mit Flugtechnikkurs, Thermikkurs und Streckenflugkurs hat die Flugschule Sky Club Austria bereits im Jahr 1992 das damals erste professionelle Fortbildungsangebot für Paragleiterpiloten im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Die Kurse wurden seither ständig weiterentwickelt und laufend an die sich ändernden Bedürfnisse und Anforderungen von Piloten und Flugausrüstungen angepasst.
Training & regelmäßige Fortbildung bringt sichere Piloten und hilft, Flugunfälle zu vermeiden!