Die Sky Club Austria Paragliding-Grundausbildung besteht aus vier verschiedenen Teilabschnitten:
1. Grundkurs
4. Übungsflüge
Alle Kurse sind Wochenkurse. Sie gehen von Montag bis Samstag und können zusammenhängend oder getrennt absolviert werden. Zwischen den einzelnen Kursen können Sie auch tageweise mit Flugbetreuung der Flugschule Übungsflüge durchführen.
Um den Paragleiterschein beantragen zu können, benötigst Du 40 bestätigte Höhenflüge (min. 300m Höhenunterschied zwischen Start- & Landeplatz) in deinem Flugbuch, Theorieunterrichte, die bestandene Theorieprüfung sowie Praxisprüfung. Hier in der Flugschule Sky Club Austria nehmen wir uns die Zeit für eine qualitativ hochwertige Ausbildung.
Kursziel: Kennenlernen des Flugsports und Höhenflugreife
- Montag bis Samstag Kurs
- Einführung in die für Paragleiter relevante Theorie, 5 Theorieeinheiten à 45 Minuten
- Start- und Landetraining an sicheren und einfachen Übungshängen
- Erstflug vom Michaelerberg mit über 400m Höhendifferenz (auch als Passagier im Tandem möglich)
Kursziel: Aneignung von Flugroutine und Fachwissen
- Montag bis Samstag Kurs
- Vertiefung von Flugmechanik, Aerodynamik, Luftrecht, Meteorologie und Flugtechnik in 10 Theorieeinheiten à 45 Minuten
- Hohe Frequenz an Starts, Flügen und Landungen
Kursziel: Prüfungsreife Theorie & Praxis für den Paragleiterschein
- Montag bis Samstag Kurs
- Alpeneinweisung im FlyPark Dachstein
- 5 Theorieeinheiten à 45 Minuten + Vorbereitung auf die Theorieprüfung
- Manöverschulung für die Praxisprüfung
- Theorieprüfung
- Praxisprüfung (wenn Prüfungsreife erreicht ist)
Wenn die drei Ausbildungskurse abgeschlossen sind, die Anzahl der geforderten Flüge aber noch nicht erreicht wurden, können im Rahmen des Grundkurses & Höhenflugkurses die restlichen Übungsflüge bis zur Ausstellung der Fluglizenz Paragleiterschein bzw. A-Schein unter Fluglehreraufsicht absolviert werden.
Die österreichische Schulbestätigung ermächtigt Dich zum selbstständigen Absolvieren von Übungsflügen in österreichischen Schulungsgeländen, auf welche Du von einem Fluglehrer eingewiesen wurdest. Vor jedem Flugtag muss ein Flugauftrag der Flugschule eingeholt werden. Dieser Flugauftrag ist nur einen Tag gültig. Ist niemand bei der Flugschule erreichbar, gilt der Flugauftrag als nicht erteilt. Zum Erlangen der Schulbestätigung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- 25 Höhenflüge unter unmittelbarer Aufsicht der Flugschule
- Theorieprüfung Paragleiterschein
- Abgeschlossene Grundausbildung (Grundkurs, Höhenflugkurs, Höhenflugkurs-Technik)
Der Paragleiterschein (Österreich), bzw. der beschränkte Zivilluftfahrerschein (Deutschland, "A-Lizenz") berechtigt zum Fliegen im Gleitwinkelbereich des Startplatzes zum zugehörigen Landeplatz und wird unbefristet erteilt.
- mindestens 40 bestätigte Höhenflüge mit dem Gleitschirm im Flugbuch
- Theorieprüfung
- Flugpraxisprüfung
Die prüfungs- und praxisrelevante Theorie findet laufend in allen Ausbildungskursen statt. Unterrichtet werden die Fächer Flugpraxis, Meteorologie, Luftrecht und Aerodynamik. Den Großteil der theoretischen Unterrichte erhält man im Höhenflugkurs.
Auf die Praxisprüfung wird man im Höhenflugkurs-Technik hintrainiert. Hier erlernt man alle geforderten Flugmanöver für die Prüfung mit einführender Theorie, Simulatortraining und Flugpraxis am Gerät mit Funkeinweisung.
Die Theorieprüfung besteht aus 120 zufällig ausgewählten Fragen aus dem Online-Fragenkatalog des DHV mit Single-Choice Antwortmöglichkeiten. Den gesamten Fragenkatalog zum Lernen erhält man im Office der Gleitschirm Flugschule Sky Club Austria als Link mit Benutzernamen und Passwort.
Die Praxisprüfung besteht aus Start, Manöverflug und Ziellandung. Alle Teile der Prüfung müssen selbständig ohne Hilfe des Paragliding Fluglehrers durchgeführt werden.
Für die erste eigene Flugausrüstung bieten wir unseren Flugschülern Unterstützung und Schulung im Rahmen der Ausbildung. Zusätzlich gibt es starke Rabatte auf Komplettsets für unsere Clubmitglieder, die die gesamte Grundausbildung bei uns absolviert haben. Wir helfen auch gerne bei der Zusammenstellung einer geprüften, gebrauchten Flugausrüstung.
Für die Grundausbildungskurse bieten wir unseren Schülern eine top Flugausrüstung gegen besonders günstige Leihgebühr. Dies soll den Einstieg in den Flugsport zusätzlich vereinfachen.
Beim Kauf einer eigenen Ausrüstung vor oder während der Ausbildung entfällt selbstverständlich die Leihgebühr sobald das eigene Fluggerät eingesetzt wird. Zusätzlich ist das Equipment dann auch zu 100% auf den Piloten abgestimmt und man kann sich bereits im Rahmen des Kurses an den eigenen Flügel gewöhnen.